Corona-Schutzimpfung in OÖ - Land erhebt kurz vor Start der Impfpflicht neuerlich Meinungsbild der Bevölkerung

Corona-Schutzimpfung in OÖ - Land erhebt kurz vor Start der Impfpflicht neuerlich Meinungsbild der Bevölkerung

Neue Befragung zu Motiven und Einstellungen der COVID-Schutzimpfung in Arbeit – Plattform zur Vorregistrierung zur Novavax-Impfung kommt

Bereits in der ersten Augusthälfte 2021 beauftragte das Land OÖ das IMAS-Institut, um in einer Meinungsforschung zum Thema „Aktuelle Impfbereitschaft der OÖ Bevölkerung – Stimmungsbild rund um Motive und Einstellungen“ die Gründe und Einstellungen hinsichtlich der Impfbereitschaft durchzuführen. Sie diente dazu, um mit der Impfkampagne des Landes besser auf die Zielgruppen eingehen zu können.

Nun erfolgt in einer Fortsetzung der Befragung der nächste Schritt, um in einer aktuellen und seit Jänner laufenden Messung die Motivlagen zu erfragen, etwa auch hinsichtlich der angekündigten Einführung der Impfpflicht. Insbesondere will man zudem erfragen, wie viele Menschen sich mit so genannten Totimpfstoffen immunisieren lassen wollen. Dazu werden mehr als 1.000 Personen, repräsentativ für die oö. Bevölkerung, befragt. Die Befragung startete im Jänner 2022. Nach der Verarbeitung, Analyse, und Aufbereitung der Ergebnisse wird die Umfrage präsentiert werden.

„Gerade im Hinblick auf die Einführung der Impfpflicht sowie die stagnierende Impfbereitschaft erwarte ich mir Trends und Rückschlüsse, um damit ein besseres Bild der aktuellen Lage zu haben. Die Ergebnisse werden in die Pandemiearbeit einfließen und uns wieder ein Stück weiter nach vorne bringen“, sagt LH-Stv. und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander.

Plattform zur Vorregistrierung zur Novavax-Impfung
Nach der Zulassung des proteinbasierenden Novavax-Impfstoffes durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA und der Empfehlung durch das Nationale Impfgremium (NIG) im Dezember wird Novavax künftig zusätzlich zu den schon bestehenden mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizier und Moderna sowie den zwei Vektorimpfstoffen von AstraZeneca und Johnson & Johnson zur Verfügung stehen.

Das neue Impfangebot wird, sobald die Impfstoffe verfügbar sind, an den öffentlichen Impfstraßen des Landes zum Einsatz kommen. Umfang und genauer Startzeitpunkt der Novavax-Impfungen sind allerdings abhängig von den verfügbaren Liefermengen des Bundes und stehen aktuell noch nicht fest. Eine entsprechende Plattform für jene, die sich schon jetzt für die Impfung mit dem neuen Impfstoff vormerken lassen möchten, wird jedenfalls im Laufe der kommenden Woche online gehen.  

LH-Stv. und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander betont abschließend: „Unabhängig dieser Vorbereitungen und Entwicklungen appelliere ich an die Bevölkerung nicht mit der Schutzimpfung zuzuwarten, sondern angesichts der aktuellen Omikron-Welle von den bestehenden Impfangeboten Gebraucht zu machen.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Auf OÖ ist Verlass - Neuer DaVinci für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried

06. 06. 2023 | Gesundheit

Auf OÖ ist Verlass - Neuer DaVinci für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Mag. Johann Minihuber, MBA MAS, Geschäftsführer...

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner bei Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

06. 06. 2023 | Politik

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner bei Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

v.l.: MV Obmann Ing. Simon Stadler, WSG-Vorstandsobmann Dir. DI Stefan Hutter, Gemeinde-Landesrat Mag. Michael Lindner, BR Bürgermeisterin Mag. Bettina Lan...

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

06. 06. 2023 | Sport

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Linz hat einen zweiten Bundesliga-Klub im Fußball: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (2.v.re.) gratuliert Blau-Weiß Linz zum Aufstieg. Im ...

Probeführerscheinbesitzer fährt 109 km/h im Ortsgebiet

05. 06. 2023 | Blaulicht

Probeführerscheinbesitzer fährt 109 km/h im Ortsgebiet

Bezirk Gmunden - Eine Polizeistreife führte am 5. Juni 2023 im Gemeindegebiet St. Wolfgang auf der L546 Lasermessungen durch

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...